Über Maria Budnik

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Maria Budnik, 32 Blog Beiträge geschrieben.

Partnerfachtagung K3B

2024-02-20T21:37:03+01:0019. Oktober 2023|Aktivitäten|

18.10.-19.10.2023, Weißenfels Das Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung lädt Konfliktberater:innen sowie seine kommunalen und wissenschaftliche Partner unter dem Titel ein „Krisen bewältigen – Konflikte bearbeiten! Kommunale Strategien für bewegte Zeiten.“ Fritz Reusswig trägt eine Keynote bei zum Thema "Vom Gemeinschaftswerk zur sozialen Polarisierung – und zurück? [...]

Call for Papers

2024-02-22T09:39:37+01:0023. September 2023|Aktivitäten|

19.09.-23.09.2023, Deutscher Kongress für Geographie Frankfurt Bis zum 27. März können Beiträge für die Session „Perspektiven der Emotions-, Raum- und Planungsforschung auf lokale Konfliktdynamiken“ eingereicht werden (Leitung: Hanna Seydel, Maria Budnik, Alexander Krahmer). Die Session möchte einen interdisziplinären Austausch zwischen der Konflikt-, Emotions-/Affekt- [...]

Energy and Society Conference

2024-04-17T16:46:09+02:008. September 2023|Aktivitäten|

06.09.-08.09.2023, University of Trento An der internationalen Konferenz im italiensichen Trient zum Thema "Energy, Environment and Societies in Crises" werden Maria Budnik und Katrin Großmann mit ihrem Beitrag "Emotions, the energy crisis, and conflict. A contribution to emotional energy geographies" teilnehmen. Ausgehend von der [...]

Forschungskolloquium Psychologie

2024-04-17T16:46:42+02:005. Juli 2023|Aktivitäten|

05.07.2023, Universität Bayreuth Dilek Tepeli hält einen Vortrag zu ihrem Dissertationsprojekt mit dem Titel "Junge Alevit:innen und Sunnit:innen in der postmigrantischen Einwanderungsgesellschaft. Affektive Bindungen und Beziehungen in tradierten Verletzungsverhältnissen".

XX ISA World Congress of Sociology

2024-04-22T16:41:51+02:001. Juli 2023|Aktivitäten|

25.06.-01.07.2023, Melbourne, Australien (hybrid) Bei der Konferenz unter dem Titel „Resurgent Authoritarianism: The Sociology of New Entanglements of Religions, Politics, and Economies” wird es zwei Vorträge aus dem Netzwerk geben. Christoph Hedtke & Katrin Großmann sprechen zu dem Thema „How emotions impact the [...]

Tagung des SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“

2024-04-17T16:47:54+02:0012. Mai 2023|Aktivitäten|

11.-12.05.2023, Eberhard Karls Universität Tübingen Bei der internationalen Konferenz „Between Emotion and Reason: Exploring the Operational Logic of Morality“ werden Maria Budnik und Katrin Großmann zum Thema „Emotions, the energy crisis, and attributions of responsibility“ vortragen. Anhand von Beispielen aus dem Kontext der Energiekrise [...]

Motra-K 2023 (Hybrid)

2024-04-17T16:48:26+02:001. März 2023|Aktivitäten|

28.2. - 01.03. 2023, Wiesbaden Im Rahmen der Konferenz "Multiple Krisen ... multiple Radikalisierung?" in Wiesbaden halten Ornella Gessler und Insa Bloem einen Vortrag zum Thema: "Montags ist Protesttag. Beobachtungen und Einschätzungen aus der Perspektive Kommunaler Konfliktberatung". MEHR DAZU

Tagung der Neuen Kulturgeographie

2024-02-20T21:43:48+01:0028. Januar 2023|Aktivitäten|

26.-28. Januar 2023, MLU Halle In der Session „verkörperte und gefühlte Geographien der multiplen Krise“ haben wir erfolgreich zwei Abstracts eingereicht zu den Themen „’solidarischer Herbst‘ und Wutwinter‘: Zur Bedeutung von Attri­butionen für die Emotionsentstehung am Beispiel der Energiekrise“ (Maria Budnik & Katrin Großmann, [...]

Nach oben