LoKoNet Aktivitäten wie Veranstaltungen, Publikationen und Konferenzen

Mit Gefühl – Emotionen als Ressource in Kommunaler Konfliktberatung (Workshop)

2025-03-03T16:33:13+01:0013. Februar 2025|Aktivitäten|

5. September (Bern) Ornella Gessler (K3B) gestaltet bei der 4. Berner Beratungstagung („Tränen, Wut und Traumata. Der Umgang mit emotional herausfordernden Situationen im Beratungsprozess“) einen Workshop. Thema sind darin einerseits Emotionen als generelle Ressource in Beratungsprozessen sowie andererseits der Umgang von Berater*innen [...]

Call for Papers RGS 2025

2025-01-22T09:34:38+01:0022. Januar 2025|Aktivitäten|

26.-29. August 2025, Birmingham (UK) We are excited to share our CfP "Emotional Geographies of Loss and Vulnerability: The Role of Emotions for the Transformation of Local Worlds" for this year's Royal Geographic Society (RGS) Conference in Birmingham (26.-29. August 2025). If the [...]

Vortrag bei der EURA 2025 Conference

2025-01-21T08:47:26+01:0021. Januar 2025|Aktivitäten|

10.-13. Juni 2025, Bristol (UK) Hanna Seydel stellt auf der European Urban Research Association (EURA) 2025 "Creating healthy and sustainable cities" vor, wie Geschichten und Erzählungen bei der Entstehung und Entwicklung sozialer Konflikte in der kommunalen Planung wirken und welches Potenzial narrative Ansätze für [...]

Panel: „Klimakonflikte zwischen Populismus und Radikalprotesten – die emotionale Dimension“

2025-01-20T13:16:21+01:0020. Januar 2025|Aktivitäten|

19.-21. März 2025, Landau (AFK) Fritz Reusswig, Wiebke Lass (beide PIK), Maria Budnik und Alexander Krahmer (beide FHE) werden auf dem 56. Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) gemeinsam ein Panel unter dem Titel „Klimakonflikte zwischen Populismus und Radikalprotesten – die [...]

Vortrag „Konfliktforschung in Zeiten radikal rechter Normalisierung – Die Rolle eigener Emotionen im Forschungsprozess“

2025-01-20T13:51:16+01:0020. Januar 2025|Aktivitäten|

19.-21. März 2025, Landau (AFK) Christoph Hedtke wird auf dem 56. Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) in Landau einen Vortrag halten, zum Thema "Konfliktforschung in Zeiten radikal rechter Normalisierung - Die Rolle eigener Emotionen im Forschungsprozess". ZUR VERANSTALTUNG [...]

Vorträge bei der DOKORP 2025

2025-01-20T15:05:03+01:0020. Januar 2025|Aktivitäten|

10. - 12. Februar 2025, Dortmund Gleich mehrere Beiträge aus dem LoKoNet Verbund werden bei der diesjährigen "Dortmund Conference for Spatial and Planning Research" einen Beitrag beisteuern. Sandra Huning, Stefan Baars, Hanna Seydel tragen bei der Dortmunder Konferenz ihre Erkenntnisse zu Rollen und Emotionen [...]

Auftaktveranstaltung ConflictA

2024-11-01T13:23:47+01:001. November 2024|Aktivitäten, Aus dem Netzwerk|

30. Oktober 2024, Bielefeld „Konflikte beforschen, besprechen, bearbeiten und daraus lernen“ – mit diesem Ziel arbeitet die ConflictA seit einem Jahr am Aufbau der Konfliktakademie an der Universität Bielefeld. Hier finden Forschung, wissenschaftliche Begleitung, Beratung und Wissenstransfer zusammen. Am 30. Oktober fand die feierliche [...]

Veröffentlichung „Stadt, Land, Protest…“ (K3B Digitaler Fachtag 2024)

2024-10-29T17:09:33+01:0028. Oktober 2024|Aktivitäten|

Onlineveranstaltung und -publikation Zum Thema "Stadt, Land, Protest: Kommunale Dynamiken gesamtgesellschaftlicher Bewegungen" lud das K3B zum diesjährigen Digitalen Fachtag. Mit dem Beitrag der FHE zum Thema "Lokale Proteste und ihre Anbindungen an emotionale Dispositionen der Stadtgesellschaft" gestaltete Maria Budnik ein Diskussionsforum. Die [...]

Vortrag am Georg-Simmel Zentrum für Metropolenforschung/HU Berlin

2024-10-29T17:07:53+01:0020. Oktober 2024|Aktivitäten|

31.10.-2.11.2024, HU Berlin Beim Workshop "Ethics and Emotions Around Knowledge Production – Challenges for Urban Scholars Working in Sensitive Contexts" (31.10.-2.11.2024) des Georg-Simmel Zentrum für Metropolenforschung/HU Berlin hält Christoph Hedtke einen Vortrag zum Thema "Research in a challenging field: Researchers’ Emotions in [...]

Nach oben